Früher stellte die K. ISLER AG eine einzige Klinge mit einem Standartzug, der für heutige Begriffe relativ rauh ist, her. Dafür war diese Klinge mit sehr vielen, verschiedenen und zum Teil von Hand gefertigten Handgriffen zu kaufen.
Heute ist es umgekehrt. Die neueren Schleifmethoden (Band- und Hohlschliff) führten dazu, dass wir heute wenigstens fünf verschiedene Klingen herstellen. Dazu kommen noch Extraanfertigungen auf Wunsch einiger Kunden aus dem Ausland.
1. Der Standard Zug
Der "normale Zug", wie ihn ISLER schon seit Jahren herstellt, heisst F = Fein-Zug. Solche Stähle werden vom Lehrling bevorzugt. Aber auch derjenige Metzger, der seine Messer nur gelegentlich schleift, wird zu solchen Stählen greifen. Achtung! Ein neuer Stahl mit F-Zug erzeugt bei frisch geschliffenen Messern sehr bald einen Faden.
2. Spitzenreiter unter den ISLER-Stählen
ist aber zweifellos der SUPERCUT. Als Spezialität entwickelten wir diesen Stahl vor ca. 15 Jahren. Heute ist er unser meistverkaufter Abziehstahl, der sich sowohl für Ausbein- wie aber auch für Bank- und Blockmesser eignet.
Übrigens: Feine Stähle sind nicht einfach abgenutzte Stähle. Wir bringen beinahe das Doppelte an einzelnen Zügen auf einer Stahlklinge auf, wenn wir einen SUPERCUT herstellen.
3. Der Feinste unter den ISLER-Stählen
ist der POLICUT. Sehr dünn ausgeschliffene Messer wie Filiermesser, Dressiermesser, Lachsmesser oder Charcuteriemesser werden unerreicht scharf, wenn sie auf einem POLICUT abgezogen werden. Selbstverständlich ist es nicht mehr möglich, stumpfe oder gar schartige Messer mit diesem Spezialwerkzeug wieder zu schärfen. Die haarfeine Oberfläche dieses Abziehstahles erträgt keine groben Messer. Wer aber als Profi das Feine liebt, wird diesen Abziehstahl nicht mehr hergeben.
4. Der Glänzende unter den ISLER-Stählen
ist der hochglanzpolierte SILVERCUT. Er ist unser einziger Abziehstahl, der überhaupt keinen Zug mehr hat. Dieser Stahl wird nie "ziehen". Dieses Werkzeug ist zu vergleichen mit dem Lederriemen, an dem Ihr Coiffeur früher das Rasiermesser abgezogen hat. Wer sein Hautmesser oder auch Ausbeinmesser dünn ausschleift, wird an diesem Stahl seine helle Freude haben. Scharf geschliffene Messer werden auf diesem Stahl zu Rasierklingen. Wer seine frisch geschliffenen Messer mit dem SILVERCUT pflegt, wird nie frühzeitig über einen Faden oder Grat an der Messerschneide klagen. Ein Stahl, der poliert aber nicht abzieht.
5. Der Härteste unter den ISLER-Stählen
ist der PX 88, das Spitzenprodukt einer technisch absolut neuartigen Kombination: Präzise Fertigungstechnik und modernste Fertigungstechnologie. Der PX 88 setzt da wirkungsvoll ein, wo andere Stähle ihren Dienst versagen. Die aussergewöhnlich hohe Oberflächenhärte befähigt den PX 88, selbst Messer, die auf der Maschine nachgeschliffen werden müssten, wieder haarscharf zu machen. Nahezu jeder zweite Gang zur Schleifmaschine erübrigt sich.